Das Ärztehaus im Herzen von Sonsbeck

Unser erfolgreiches Neubauprojekt in Sonsbeck

In zentraler Lage von Sonsbeck entsteht das neue Ärztehaus die „Grüne Perle am Niederrhein“. Mit viel Liebe zum Detail und besonderem Augenmerk auf Qualität und Funktionalität wurden sechs Wohneinheiten und drei Praxen geplant.

Dieses klassisch-moderne Neubauvorhaben bietet Wohnraum für Generationen: Familien, Paare, Singles – Jung und Alt. An alle wurde gedacht!

Die sechs Wohneinheiten sind bereits alle reserviert.

Einheiten

9

Wohnflächen

76 m² – 92 m²

Gewerbeflächen

133 m² – 273 m²

Kaufpreise von

284.000 € – 865.000 €

Einheiten ansehen zur virtuellen Besichtigung

Projektübersicht des Ärtzehauses

Ansicht Ärztehaus Volksbank Immobilien Niederrhein

Beschreibung

Dieses klassisch-moderne Neubauvorhaben bietet Wohnraum für Generationen: Familien, Paare, Singles – Jung und Alt. An alle wurde gedacht!

Neubauprojekt: Ärtzehaus in Sonsbeck - Volksbank Immobilien Niederrhein GmbH

Exposé

Hier finden Sie das Exposé zum gesammten Projekt: Das Ärztehaus im Herzen von Sonsbeck.

Wohnzimmer Volksbank Immobilien Niederrhein

Ausstattung

Es entsteht ein Gebäudekomplex für Ärztepraxen im Erdgeschoss sowie insgesamt 6 Wohneinheiten im Obergeschoss.

Das Gebäude wird in Massivbauweise 2-geschossig errichtet. Alle Wohnungen im Obergeschoss sind mit einem Balkon versehen.

Lage

Die Gemeinde Sonsbeck liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und wird als die “Grüne Perle am Niederrhein” bezeichnet.

Einheiten zum Kauf

Beschreibung

In zentraler Lage von Sonsbeck entsteht das neue Ärztehaus der „Grünen Perle am Niederrhein“. Mit viel Liebe zum Detail und besonderem Augenmerk auf Qualität und Funktionalität wurden sechs Wohneinheiten und drei Praxen geplant.

Dieses klassisch-moderne Neubauvorhaben bietet Wohnraum für Generationen: Familien, Paare, Singles – Jung und Alt. An alle wurde gedacht!
Die Zugangsbereiche der Wohnungen sind vollständig von den Praxiszugängen separiert, so dass ein Höchstmaß an Privatsphäre gewährleistet ist. PKW-Abstellplätze in Form von Carports, sowie Fahrradabstellplätze stehen den Bewohnern ebenfalls zur Verfügung.

Im Erdgeschoss entstehen drei geräumige Praxiseinheiten mit Größen zwischen 133,40 und 270,55m² Nutzfläche. Schöne große Behandlungsräume mit viel Helligkeit zeichnet jeder Praxen aus. Alle Praxisbereiche können gemäß der jeweiligen Fachspezifischen Anforderungen frei gestaltet und individualisiert werden.

Die Wohnungen im Obergeschoss variieren in Flächen zwischen rund 76m² und 92m², von der kompakten 2-Zimmer-Wohnung, bis hin zur geräumigen 3-Zimmer-Wohnung. Dabei bietet jede Wohnung ein Höchstmaß an Funktionalität und Komfort. Großzügige Fensterflächen, offene Raumgestaltung, sowie ein geräumiger Balkonbereich bieten ein Höchstmaß an Lebensqualität!

Die Wohnungen werden für Sie Schlüsselfertig erstellt inklusive aller Bodenbeläge, lediglich die Malerarbeiten sind in Eigenleistung zu erbringen. Eine Bestmögliche Energieeffizienz im Rahmen des KFW 55 Standards ist für uns ebenfalls selbstverständlich.

Alle Wohnungen, sowie alle Nebenräume sind barrierefrei erreichbar. Ein Aufzug bietet Stufenlosen Zugang in alle Etagen. Zu jeder Wohneinheit gehört ein an die Wohnung angrenzender Kellerersatzraum.

Wir nehmen uns Zeit für Sie. Gerne planen wir mit Ihnen gemeinsam Ihr persönliche Traumwohnung und beantworten Ihre Fragen. Vereinbaren Sie dazu gerne einen Beratungstermin. Dies können Sie unkompliziert online erledigen oder telefonisch.

Ausstattung

Gebäudeausstattung Arztpraxen EG sowie Eigentumswohnungen im 1. OG
Allgemeines:

Diese Baubeschreibung bezieht sich auf das Gebäude aus der Genehmigungsplanung: Projekt Nr. 21012 vom 10.02.2022 des Architekten Christopher Davies-Garner.

Es entsteht ein Gebäudekomplex für Ärztepraxen im Erdgeschoss sowie insgesamt 6
Wohneinheiten im Obergeschoss.

Das Gebäude wird in Massivbauweise 2-geschossig errichtet. Alle Wohnungen im Obergeschoss sind mit einem Balkon versehen.

Es stehen insgesamt 35 Stellplätze zur Verfügung. 25 Stellplätze hiervon sind explizit dem Ärztehaus im Erdgeschoss zugeordnet.

Der Neubau bietet ein ökologisch nachhaltiges und wirtschaftlich zukunftsweisendes
Energiekonzept. Durch die Umsetzung eines energetischen Gesamtkonzepts wird ein KfW
Effizienzhaus 55 (EH55/BEG) erreicht.

Die Grundlagen der Bauausführung bilden die Baugenehmigung, die baurechtlichen
Bestimmungen (Landesbauordnung NRW), die statischen Nachweise, die Schall- und
Wärmeschutzberechnungen, die anerkannten Regeln der Technik, die VOB Teil C.
Die einschlägigen DIN-Vorschriften, die geltenden Richtlinien für das Bauwesen sowie mögliche Auflagen der Behörden, die nachfolgende Baubeschreibung als auch die Werk- und Detailplanung. Geringe Abweichungen in technischen Einzelheiten sowie in den Maßen und den beschriebenen Materialien bei gleichwertiger bzw. höherwertiger Qualität während der Bauausführung und der Teilplanung bzw. als Ergebnis von Ausschreibungen bleiben vorbehalten.

Abweichungen von der Baubeschreibung und den Entwurfsplänen, die keine entscheidende Gebrauchsminderung bedeuten, sowie Änderungen, bedingt durch die Genehmigungsbehörde oder bautechnische, zweckmäßige Maßnahmen, bleiben z.Zt. vorbehalten.

Die in den Geschossplänen dargestellten Einrichtungsgegenstände der Wohn- und Schlafräume sowie der Bäder und Küchen stellen einen Einrichtungsvorschlag dar.
Insbesondere kann die Anordnung der dargestellten sanitären Einrichtungsgegenstände aufgrund von technischen Einzelheiten während der Bauphase geändert werden.

Es gelten nacheinander diese Baubeschreibung und die genehmigten Baupläne.
Die Angaben sind, bedingt durch Maßtoleranzen im Hochbau, nur als Circa-Werte anzusehen.

Für die fachgerechte Fertigstellung sind folgende Nebenleistungen enthalten:
– Auf-, Um- und Abbauen sowie Vorhalten von Arbeits- und Schutzgerüsten
– Bauschutt- und Abfallentsorgung
– Bereitstellung Baustrom und Bauwasser

Planungsleistungen:

Für den Erwerber/Mieter im Leistungsumfang enthalten sind:
– Architektenleistung mit Genehmigungs- und Ausführungsplanung (inkl. Entwässerungsplanung)
– Statische Berechnung mit Ausführungszeichnungen sowie Prüfstatik
– Nachweisberechnung zum Schall- und Wärmeschutz mit Energieausweis sowie
Gutachterliche Begleitung
– Gebühren für die Baugenehmigung, Teilungserklärung, Abgeschlossenheitsbescheinigung und jegliche Abnahmen sind enthalten
– Vermessungsleistungen (Grobabsteckung, Feinabsteckung, Gebäude Einmessung nach
Fertigstellung, amtl. Lagepläne)
– Erstellung und Lieferung (Vorbereitung und Durchführung) aller erforderlichen Abnahmen
für den Kreis Wesel, für die Versorger sowie mit den Erwerbern
– SiGeKo Leistungen, Vorankündigung, Koordination und Bereitstellung
– Bauleitung und Koordination
– Erstellung Bodengutachten
– Erstellung Schallschutzgutachten
Erd- und Entwässerungsarbeiten:

Das Grundstück wird von Bewuchs befreit. Der vorhandene Oberboden wird abgeschoben und auf der Baustelle zwischengelagert. Die Fundamente werden in der erforderlichen Größe ausgehoben und der überschüssige Aushubboden abgefahren bzw. zwischengelagert. Ggf. fehlender Füllboden für die An Füllung und Mutterboden werden nach Erfordernis angeliefert.

Die Erdarbeiten werden entsprechend den Erfordernissen der Statik, der Prüfstatik und des
Bodengutachtens ausgeführt.

Die Schmutzwasser-Entwässerung erfolgt entsprechend den Auflagen der unteren Wasserbehörde und des zuständigen Tiefbauamtes an den öffentlichen Kanal. Die Regenwasserentwässerung erfolgt entsprechend den behördlichen Vorgaben. Alle erforderlichen Beantragungen sowie deren Planung, Abnahmen und Gebühren sind im Kaufpreis enthalten.

Beton- und Stahlbetonarbeiten:

Die Beton- und Stahlbetonarbeiten werden gemäß statischer Berechnung ausgeführt.
Nachfolgende Bauteile werden in Beton hergestellt: Bodenplatte (WU-Beton), Erd- und
Obergeschossdecke, Geschosstreppe im EG. Perimeterdämmung unterhalb der Bodenplatte gemäß EnEV-Nachweis.

Mauerarbeiten und Fassade:

Die Mauerwerkswände (Innen- und Außenwände) werden aus Kalksandsteinen entsprechend den Erfordernissen hergestellt.

Die Verblendung erfolgt mit Verblendsteinen im Format NF, (Materialpreis 600,00 €/1000 Stück incl. 19% MwSt.) einschließlich der erforderlichen Wärmedämmung nach Wärmeschutznachweis (WSN) aus Mineralfaserplatten. Im Sockelbereich aus Perimeterdämmung.

Die Tür-, Tor- und Fensteröffnungen werden mit Läuferschichten auf verzinkten Winkeleisen überdeckt. Außenfensterbänke aus Naturstein nach Bemusterung o. glw. Die Teilbereiche der Außenfassade werden mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) versehen. Farbton weiß. Alle Fensterbänke im Bereich WDVS aus Aluminium.

Zimmerarbeiten:

Der Dachstuhl, Ausführung als Walmdach, wird aus Bauholz C24 nach Statik erstellt. Der Dachüberstand erhält unterseitig eine waagerechte Profilschalung aus Kunststoffpanelen. Verlegeplatten als Scheibe auf den Kehlbalken.

Dachdecker- und Klempnerarbeiten:

Das Dach erhält eine Eindeckung mit Tondachziegeln nach Bemusterung. Auf der Sparrenlage wird eine Unterspannbahn aus diffusionsoffener Folie angebracht. Das Flachdach im Bereich Balkone und Zwischenbauwerk erhalten eine Gefälledämmung mit Bitumen-Abklebung. Rinnen und Fallrohre aus Zink.

Fenster:

Es werden Energiespar-Kunststoff-Fenster mit 3-fach Isolierverglasung inkl. aller Versiegelungsarbeiten eingebaut, Farbe innen weiß, außen standardfoliiert RAL. Für die Aufteilung der Fenster ist die genehmigte Bauzeichnung maßgebend. Je Wohneinheit eine flache Bodenschwelle im Bereich Terrasse/ Balkon. Alle Fensterflügel mit Dreh- bzw. Dreh-Kipp-Beschlag oder feststehenden Teilen lt. Zeichnung.

Alle Fenster erhalten elektrische Kunststoffrollläden Farbe grau mit Auf- und Abschalter. Ausgenommen sind die Fenster im Treppenhaus. Die Rollladenkästen werden putzbündig aus Kunststofffertigelementen hergestellt.

Haustürfensteranlage-Treppenraum:

Die Haustüranlage wird in Aluminium mit 3-fach-Isolierverglasung inkl. Versiegelungsarbeiten ausgeführt, Farbe innen weiß, außen standardfarbig nach RAL. Klingel- und Wechselsprechanlage inkl. Kamera. Briefkastenanlage im feststehenden Seitenteil der Haustüranlage. Die Haustüre erhält eine Griffstange und Drückergarnitur aus Edelstahl.

Schließsystem:

Praxen-, Haus- und Wohnungstüren werden mit einem PZ-Schließsystem ausgestattet.

Heizungsanlage Erd- und Obergeschoss:

Zentralheizung (EG & OG) mit Luft-Luft-Wärmepumpe sowie Zentraler Warmwasserversorgung unterstützend mit Gasbrennwertgerät. Das Erd- und Obergeschoss erhalten eine Fußbodenheizung.

Absperrhähne, Verteilerkästen sowie Wärmemengenzähler werden in den HWR´s bzw. Abstellräumen untergebracht.Der Aufstellungsort der Heizungsanlage befindet sich im Technikraum (EG).

Die Installation der Leitungen erfolgt unter dem Estrich und in den Versorgungsschächten.
Installations-Abkastungen auf der Wand möglich.

Entsprechend der Heizkostenverordnung erfolgt die Abrechnung über Wärmemengenzähler für das EG und jede Wohneinheit (erfolgt durch gewählten Leasing-Abrechnungs-Service). Näheres regelt die zuständige Hausverwaltung mit der Eigentümergemeinschaft.

Sanitärinstallation:

Die Trinkwasserleitungen, Entwässerungsleitungen und Entlüftungsleitungen werden in Kunststoff ausgeführt. Je Wohnung werden Kalt- und Warmwasserabsperrungen eingebaut. Separate Wasserzähler für jede Wohneinheit. Ausgussbecken in den Technikräumen.

Für die Sanitäreinrichtungsgegenstande inkl. Montage sind Standardgegenstände wie nachfolgend beschrieben eingerechnet. Der Erwerber entscheidet sich in Abstimmung mit dem von der Bauleitung benannten Installateur für die Sanitäreinrichtungsgegenstände.

Die Abwicklung erfolgt direkt zwischen dem Erwerber und dem Installateur. Evtl. anfallende Mehrkosten bedingt durch andere als die genannten Standardgegenstände, z. B. Montage von Badmöbeln, Einbau von Unterputzarmaturen etc. sind direkt mit dem Installateur abzurechnen.

Die innenliegenden Bäder/WCs und Abstellräume erhalten eine elektrische Entlüftung. (Regelung über Lichtschalter mit Nachlaufrelais). Waschtische und WCs werden in Porzellan ausgeführt, Farbton weiß.

Allgemeine Ausstattung:

10 Stück Waschmaschinenanschluss 1 Stück Kalt- und Warmwasseranschluss inkl. Ausgussbecken im Allg. Waschraum

Ausstattung je Wohnung:
Badezimmer:

Bodengleiche Dusche mit Edelstahl-Ablaufrinne, Aufputzeinhebelmischbatterie, Handbrause,
Wandstange 90cm. Hänge-WC (UP-Spülkasten) mit WC-Sitz. Waschtisch ca. 60 cm inkl.
Unterschrank, mit Warm- und Kaltwasseranschluss, Einhebelmischbatterie.
Standard Spiegel, Handtuch- und Papierrollenhalter sind enthalten.

WC:
Hänge-WC (UP-Spülkasten) mit WC-Sitz. Waschtisch ca. 45cm, mit Warm- und Kaltwasseranschluss, Einhebelmischbatterie. Standard Spiegel, Handtuch- und Papierrollenhalter sind enthalten.

Waschmaschinenanschluss innerhalb der Wohnung im Badezimmer. Kalt- und Warmwasseranschluss in der Küche.

Die Bäder der einzelnen Wohnungen werden gemäß Grundrisszeichnung ausgestattet.
Änderungen in der Badgestaltung sind nur in frühzeitiger Rücksprache mit dem beauftragten
Generalunternehmen für die schlüsselfertige Herstellung möglich (siehe zusätzliche Vereinbarung).

Ausstattung je Arztpraxis:
WC-Damen/Herren:

Hänge-WC (UP-Spülkasten) mit WC-Sitz. Waschtisch ca. 30 cm, mit Kaltwasseranschluss,
Einhebelmischbatterie, Spiegel, Handtuch- und Papierrollenhalter sind in der Pauschale enthalten.

WC barrierefrei:

Hänge-WC (UP-Spülkasten) mit WC-Sitz inkl. Haltegriff/-stange. Waschtisch ca. 60 cm (unterfahrbar), mit Warm- und Kaltwasseranschluss und Einhebelmischbatterie. Spiegel, Handtuch- und Papierrollenhalter.

Der Putzmittelraum erhält ein Kaltwasseranschluss mit Untertischgerät, Einhebelmischbatterie und Ausgussbecken. Je Arztpraxis werden Kaltwasser-Absperrschieber eingebaut. Die Abrechnung des verbrauchten Wasserhaushaltes erfolgt über geeichte Kaltwasserzähler (Leasing-Abrechnungs-Service; näheres regelt die zuständige Hausverwaltung).

Die Bäder der einzelnen Wohnungen werden gemäß Grundrisszeichnung ausgestattet.
Änderungen in der Badgestaltung sind nur in frühzeitiger Rücksprache mit dem beauftragten Generalunternehmen für die schlüsselfertige Herstellung möglich (siehe zusätzliche Vereinbarung).

Elektroinstallation:
Ausstattung allgemein:

Zählertafel je Wohnung/Pachteinheit sowie für Gemeinschaftszähler. Unterverteilung je
Wohnung/Pachteinheit mit allen erforderlichen Sicherungen nach VDE- Vorschriften werden in den HWR’s bzw. Abstellräumen untergebracht. Flächenschalterproramm GIRA-Standard 55, weiß oder Gleichwertig.

Einbau Rauchmelder nach bauordnungsrechtlichen Erfordernissen (Schlafräume und
Rettungswege). Elektrische Auf-/Ab-Schaltung für Rollladen am Raumeingang. Elektrische
Vorrichtung für Dunstabzugshaube nach Angabe des Erwerbers.

Alle Leitungen in den Wohnungen und im Treppenhaus werden unter Putz verlegt. Gemeinschaft SAT-Anlage (erforderliche Receiver sind nicht im Lieferumfang enthalten).

Die Treppenhaus-, Außen-, Terrassen-, Balkon-, und Carportbeleuchtung erfolgt gemäß
Erfordernis.

Die Carports erhalten Zuleitungen für bauseitige Wallboxen 11KW. Zwei Parkplätze der Arztpraxen erhalten ebenfalls Zuleitungen für bauseitige Wallboxen 11KW.

Allgemeine Ausstattung Wohnungen:

Flur/Allg./Treppe: Deckenauslässe inkl. Sensor Leuchten nach erforderlichem Bedarf
Allg./ Technik: 1 Stck Deckenauslass inkl. Sensor Leuchte 1 Stck. Steckdose
Allg./Waschraum: 1 Stck. Deckenauslass inkl. Sensor Leuchte 10 Stck. Steckdosen für Waschmaschinen Allg./Fahrradraum: 1 Stck. Deckenauslass inkl. Sensor Leuchte 10 Stck. Steckdosen für Waschmaschinen Speicher: 4 Stck. LED-Langfeldleuchten mit Ausschaltung AP 2 Stck. Steckdosen AP

Ausstattung je Wohnung:

Diele: 1 Stck. Wechselschaltung mit Deckenauslass 1 Stck. Steckdose 1 Stck. Elektroanschluss für Türöffner

Klingel: Wechselsprechanlage inkl. Kamera und Gong

Abstellraum: 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung 2 Stck. Steckdosen

Bad: 1 Stck. Wandauslass mit Ausschaltung 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung 3 Stck. Steckdosen 1 Stck. Steckdose für Waschmaschine 1 Stck. Steckdose für TrocknerElektrische Auf-/Ab-Schaltung je Rollladen am Raumeingang

WC: 1 Stck. Wandauslass mit Ausschaltung 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung

Schlafen: 1 Stck. Deckenauslass mit Wechsel- bzw. Ausschaltung 5 Stck. Steckdosen
1 Stck. TV-Steckdose mit Antennenkabel 1 Stck. ISDN-Anschluss CAT 7 mit RJ45 Anschlussdose
Elektrische Auf-/Ab-Schaltung je Rollladen am Raumeingang

Wohnen: 2 Stck. Deckenauslass mit Wechselschaltung 8 Stck. Steckdosen 1 Stck. TV-Steckdose mit Antennenkabel 1 Stck. Telefonsteckdose mit Telefonkabel 1 Stck. ISDN-Anschluss CAT 7 mit RJ45 Anschlussdose. Elektrische Auf-/Ab-Schaltung je Rollladen am Raumeingang

Kochen: 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung 1 Stck. Deckenauslass über Arbeitsplatte mit Ausschaltung 6 Stck. Steckdosen 1 Stck. Herdanschluss 1 Stck. Steckdose für Geschirrspülmaschine
Elektrische Auf-/Ab-Schaltung je Rollladen am Raumeingang (falls vorhanden).

Terrasse/Balkon: 1 Stck. Wandauslass mit Ausschaltung 1 Stck. Außensteckdose abschaltbar

KER: 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung 2 Stck. Steckdosen

Ausstattung je Arztpraxis:

Windfang: 1 Deckenauslass mit Ausschaltung
Garderobe: 1 Deckenauslass

Annahme: 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung 7 Stck. Steckdose 2 Stck. ISDN-Anschluss CAT 7 mit RJ45 Anschlussdose Elektrische Auf-/Ab-Schaltung je Rollladen am Raumeingang

Warten: 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung 3 Stck. Steckdose 1 Stck. ISDN-Anschluss CAT 7 mit RJ45 Anschlussdose

Arzt1 + 2: 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung 7 Stck. Steckdose 2 Stck. ISDN-Anschluss CAT 7 mit RJ45 Anschlussdose Elektrische Auf-/Ab-Schaltung je Rollladen am Raumeingang

Seh-/Hörtest: 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung 7 Stck. Steckdose 2 Stck. ISDN-Anschluss CAT 7 mit RJ45 Anschlussdose Elektrische Auf-/Ab-Schaltung je Rollladen am Raumeingang

EKG: 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung 7 Stck. Steckdose 2 Stck. ISDN-Anschluss CAT 7 mit RJ45 Anschlussdose Elektrische Auf-/Ab-Schaltung je Rollladen am Raumeingang

OP: 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung 10 Stck. Steckdose 2 Stck. ISDN-Anschluss CAT 7 mit RJ45 Anschlussdose Elektrische Auf-/Ab-Schaltung je Rollladen am Raumeingang

Putzmittel: 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung 2 Stck. Steckdose Elektrische Auf-/Ab-Schaltung je Rollladen am Raumeingang

Sozialraum: 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung 7 Stck. Steckdosen 1 Stck. ISDN-Anschluss CAT 7 mit RJ45 Anschlussdose Elektrische Auf-/Ab-Schaltung je Rollladen am Raumeingang

Büro: 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung 5 Stck. Steckdosen 1 Stck. ISDN-Anschluss CAT 7 mit RJ45 Anschlussdose Elektrische Auf-/Ab-Schaltung je Rollladen am Raumeingang

Sonographie: 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung 7 Stck. Steckdose 2 Stck. ISDN-Anschluss CAT 7 mit RJ45 Anschlussdose

Archiv: 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung 2 Stck. Steckdose 1 Stck. ISDN-Anschluss CAT 7 mit RJ45 Anschlussdose WCs (3 Stck.): 1 Stck. Wandauslass mit Ausschaltung 1 Stck. Deckenauslass mit Ausschaltung1 Stck. Steckdose

Aufzuganlage:

Aufzuganlage mit ebenerdigem Zugang zu allen Geschossen (inkl. Telefonanschluss (SIM) falls erforderlich) und TÜV-Abnahme. Regelungen zu Wartungs- und Serviceleistungen
(Wartungsvertrag nach Bezug) koordiniert die zuständige Hausverwaltung für die
Eigentümergemeinschaft.

Putzarbeiten:

Die Wand- und Betondeckenflächen, ohne Bereich der abgehängten Akkustikdecke im Ärztehaus, erhalten einen Maschinengipsputz Q2. Die Nassräume erhalten einen Multi Gips AquaProtect oder gleichwertig.

Estricharbeiten:

Schwimmender Estrich auf erforderlichem Trittschallschutz und Wärmedämmung nach ENEV-Nachweis.

Fliesenarbeiten:

Fliesenarbeiten (Format Wandfliesen bis 30x 60cm, Format Bodenfliesen bis 60x 60cm)
Diele, Abstellraum, Küchenbereich, Bad und Gäste-WC erhalten Bodenfliesen. Im Bad geflieste bodengleiche Dusche. Die Wandflächen im Gäste-WC und Bad werden ca. 1,20m hoch gefliest. Die Fliesen- und Fugenfarbe ist wahlweise nach Bemusterung. Alle Fliesen mit gerader Verlegung im Dünn-Bett und in Standardverfugung. Evtl. anfallende Mehrkosten bedingt durch andere als die genannte Standardverlegung siehe zusätzliche Vereinbarungen.

Bodenbeläge:

Die Oberböden in den Praxen EG erhalten einen Design- Belag inkl. Fußleisten mit einer
Nutzschicht von 55mm. Die Oberböden erhalten ein Zusätzliche Lackversiegelung zur Abdichtung der Fugen sowie zur Rutschhemmung. Farbe nach Kollektion/ Bemusterung.
Die Oberböden in den ETWs im 1.OG erhalten einen Design- Belag inkl. Fußleisten mit einer Nutzschicht von 30mm. Farbe nach Kollektion/ Bemusterung.

Treppenhausbodenbelag:

Der Treppenhausbodenbelag wird in Naturstein ausgeführt.

Trockenbauarbeiten:

2x Gedämmte Bodeneinschubtreppe zum Dachboden. Die OG-Decke wird mit Dämmplatten ENEV-Nachweis ausgelegt. Im Laufbereich (Stehhöhe bis 2,00m) wird die Dämmung mit OSBPlatten ausgelegt. Die Sparren im Dachboden werden nicht gedämmt und verkleidet. Deckenbekleidung im Erdgeschoss als abgehangene Unterdecke in Einlegemontage mit 62,5×62,5cmx2cm Deckenplatten.

Brandverhalten A2. Kassettendecke OWAcoustic premium Brillianto A.Installation Abkastungen (Spülkästen, Schmutzwasserleitungen, Lüftungsleitungen etc.) aus Ständerprofielen mit Gipskartonplatten. Im Bereich der Sanitärobjekte verstärkt durch OSBPlatten.

Balkone:

Farbbeschichtete Stahl-/Aluminium-Balkonanalage mit integrierter Entwässerung. Stützen aus Aluminium, Quadratrohr 100x6mm, außen flächenbündig mit Balkonebene.

Balkonebene als Wannenkonstruktion mit Trägerrost, im Duplexverfahren KTL- und
Pulverbeschichtet im Farbton RAL 7016. Anbindung an das Gebäude zur horizontalen Aussteifung gem. statischen und wärmetechnischen Erfordernissen.

Umlaufend Aluminium-Systemgeländer mit tragenden Handlaufprofilen, pulverbeschichtet im Farbton RAL 7016. Befestigung auf dem Randprofil der Balkonebene zwischen den Stützen. Geländerfüllung aus Verbundsicherheitsglas mit weißer Zwischenfolie (Satiniert) oder klar.Balkonbodenbelag aus oberflächenveredelten Betonwerksteinplatten 40x40x4cm.

Carports:

Farbbeschichtete Stahl-/Aluminium-Carportanalage (für 7 PKWs) mit integrierter Entwässerung. Stützen aus Aluminium, Quadratrohr 100x6mm, außen flächenbündig mit Dachebene. Die Zuordnung erfolgt in Absprache mit dem Bauherrn.

Innenfensterbänke:

Es werden Fensterbänke aus Naturstein eingebaut, Farbton weiß. Die Materialauswahl obliegt dem Bauherrn. Im Bad und WC sowie bei bodengleichen Fenstern werden keine Fensterbänke eingebaut. Außenfensterbänke siehe Mauerarbeiten und Fassade.

Stahl- und Schlosserarbeiten:

Im Treppenhaus Edelstahlgeländer mit aufgesetztem Handlauf gemäß Erfordernis.

Wohnungstüren:
Innentüren:

Glatte Zimmertüren und Zargen mit Rundkanten, Weißlack Oberfläche sowie Edelstahldrücker.

Wohnungseingangstüren:

Glatte Wohnungseingangstüren und Zargen mit Rundkanten, Weißlack Oberfläche sowie
Edelstahldrücker. Die Wohnungseingangstüren erhalten Türblätter mit erhöhtem Schallschutz, Spion und Schließsystem für Haus- & Wohnungstüren.

Malerarbeiten:

Maler- und Tapezierarbeiten in den Wohnungen sind nicht enthalten und müssen vom Erwerber auf eigene Kosten durchgeführt werden. Hierbei ist zu beachten, dass auch kleinere Ausbesserungsarbeiten (spachteln) und Beschädigungen des Innenputzes bauseits (durch den Erwerber) beigearbeitet werden müssen.

Im Treppenhaus erhalten die geputzten Wand- und Deckenflächen (Q2) einen Dispersionsanstrich, Farbton weiß.

Außenanlagen:

Die Zufahrten, Stellplätze und die Zugänge zum Haus sowie der Containerstellplatz erhalten eine Pflasterung gemäß Bauantragszeichnung mit anthrazitfarbigen Betonsteinen. Die Terrasse EG erhält eine Pflasterung gemäß Bauantragszeichnung mit anthrazitfarbigen Betonsteinen, Größe ca. 10/20/8cm.

Buchenhecke im Garten Erdgeschoss, h= 80cm. Einfriedung an den erforderlichen
Grundstücksgrenzen aus Doppelstabmattenzaun, Farbton Standard, h=ca. 1,80m.
Der Rollrasen, sowie die Beete (Bodendecker/Sträucher), werden vor der Übergabe, in Absprache mit dem Erwerber und dem Mieter/Träger (EG), verlegt. Vorrangig gilt die Ausführung gemäß Bauantragszeichnung. Für die Anwachspflege (Bewässerung) ist der Erwerber zuständig.
Dem Ärztehaus im Erdgeschoss werden 25 Stellplätze zugeordnet. Für die Wohnungen im Obergeschosse stehen 7 Carport- Stellplätze zur Verfügung. Die Beschilderung der Stellplätze regelt die zuständige Hausverwaltung in Abstimmung mit der Eigentümergemeinschaft.

Hausanschlüsse:

Hausanschluss an öffentliche Versorgung, Strom, Wasser, Gas, Abwasser, sind enthalten, ebenso der Hausanschluss für Telefon und Internet.

Nicht im Kaufpreis enthalten:

Die Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtsgebühren, Finanzierungskosten und Investitionen für Mehrleistungen gegenüber der Baubeschreibung sind nicht im Kaufpreis enthalten.

Malerarbeiten:

Die Malerarbeiten in den Wohnungen sind nicht im Kaufpreis enthalten.
TV/Radio Anschluss: Der erforderliche Receiver ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Malerarbeiten und die Möblierung der Arztpraxen erfolgt durch die Pächter.

Zusätzliche Vereinbarungen:

Sollte der Leistungsumfang sich gegenüber der Baubeschreibung ändern, werden die Mehr- und Minderkosten dem Käufer entsprechend berechnet (z.B. Ausstattung Sanitär, Ausstattung Elektro, Fliesenpreise, etc.). Die Mehr- und Minderkosten sind von den ausführenden Unternehmern pro Wohneinheit zu ermitteln und darzulegen und dem Erwerber zur Verfügung zu stellen und mit diesem auch direkt abzurechnen.
Notwendige Änderungen, die sich beispielsweise aus baurechtlichen Bestimmungen oder
Fachgutachten und Berechnungen ergeben, sind kein Reklamationsgrund und obliegen dem Bauherrn jederzeit.

Schlussbemerkungen:

Die zeichnerische Darstellung der sanitären Objekte in den Bädern ist Vertragsbestandteil (hierzu siehe Sanitärinstallation).

Alle in den Zeichnungen dargestellten Einrichtungsgegenstände oder sonstige Einbauten sind im Kaufpreis nur so weit enthalten, wie sie in der vorstehenden Baubeschreibung ausdrücklich erwähnt sind. Geringfügige Maßabweichungen beeinflussen den Kaufpreis nicht. Die Maße für Einrichtungen, z.B. Einbauküchen, sind aus diesem Grunde vorab örtlich zu prüfen.

Herstellerangaben sind nicht verbindlich, sie dienen lediglich zur Festlegung der Wertigkeit eines Produktes. Das Haus wird inkl. Fenster- sowie Grundreinigung übergeben.
Auftretende Haarrisse in der Wand/Deckenputz sind bei Trocknung des Gewerkes möglich und stellen keinen Mangel dar.

Für die in Eigenleistungen ausgeführten Arbeiten wird keine Haftung übernommen. Ebenfalls wird die Haftung für entstehende Folgefehler abgelehnt. Während der gesamten Bauzeit ist es dem Erwerber untersagt Eigenleistungen durchzuführen. Baustellenbesuche dürfen nur nach ausdrücklicher Vereinbarung mit der Bauleitung wahrgenommen werden.

Gewährleistung:

Die Gewährleistung auf alle vom Unternehmer durchgeführten Leistungen beträgt nach BGB 5 Jahre. Hiervon abweichend gilt für die Gewährleistung der Heizungsanlage auf maschinell bewegliche Teile die Herstellergewährleistung. Der Eigentümergemeinschaft wird empfohlen mit dem Installateur einen Wartungsvertrag abzuschließen.

Dehnungsfugen sind Arbeitsfugen und bedürfen der Wartung, daher gilt hier keine Gewährleistung.

Lage

Die Gemeinde Sonsbeck mit den Ortschaften Sonsbeck, Hamb und Labbeck liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und wird als die “Grüne Perle am Niederrhein” bezeichnet. Das Gemeindegebiet zeichnet sich durch eine überaus reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft aus. Diese landschaftlichen Gegensätze geben der Gemeinde einen außergewöhnlichen Stellenwert als Wohn- und Erholungsort. Sonsbeck ist noch weitesgehend landwirtschaftlich geprägt. Saubere Luft und eine intakte Umwelt sind hier noch selbstverständlich. Der Süden der Gemeinde wird durch die Niersniederung und die Ausläufer der Bönninghardt geprägt. Im Norden erhebt sich der niederrheinische Höhenzug, die sogenannte “Sonsbecker Schweiz”. Der höchste Punkt im Gemeindegebiet liegt bei 87,20 m über NN. Teile der Naturschutzgebiete Grenzdyck und Uedemer Hochwald liegen im Gemeindegebiet. Sonsbeck hat zu allen Himmelsrichtungen ein gut ausgebautes Straßennetz, sowie eine Autobahnanbindung zur A57.

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenportal
Sie sind momenten nicht im Kundenportal angemeldet.
Bitte füllen