Etwas ganz Besonderes – Sehr gepflegtes Mehrfamilienhaus mit vier Wohneinheiten im beliebten Niersenbruch!
Haus | 47475 Kamp-Lintfort / Niersenbruch
Eckdaten der Immobilie
Kosten
Objektbeschreibung
Hier erwartet Sie etwas ganz Besonderes! Eigennutzung inklusive Kapitalanlage!
Diese außergewöhnliche Immobilie wurde ursprünglich im Jahr 1906 errichtet und bereits umfangreich saniert, renoviert und umgebaut. Das Erdgeschoss des Haupthauses wurde früher als Bäckerei, später als Lebensmittelgeschäft genutzt, bis es danach in 4 Appartements umgewandelt wurde. Seit dem Jahr 2011 befindet sich in der linken Erdgeschosshälfte eine Kindertagespflege, welche 2015 um die rechte Erdgeschosshälfte erweitert wurde. In den Jahren 2014-2015 wurde das Obergeschoss des an das Haupthaus angrenzende Gebäude abgetragen und komplett neu aufgebaut. Im Erdgeschoss dieses angrenzenden Gebäudes befand sich eine Schreinerei / Werkstattlager, welche 2019 zu einer ca. 132,57m² großen, modernen Wohnung umgebaut wurde. Derzeit ist diese Wohnung durch die Eigentümer selbst bewohnt.
Die zwei weiteren Wohnungen im Dachgeschoss sind privat, sowie das Erdgeschoss im Haupthaus, an eine Kindertagesstätte vermietet.
Die geräumige Wohnung im Erdgeschoss teilt sich in ein großzügiges Wohnzimmer, eine helle Küche mit Essbereich, zwei Schlafzimmer, ein Badezimmer sowie ein Gäste-WC auf. Der offene Grundriss im gesamten Wohnbereich lädt die Familie zu schönen Abenden ein. Eine weitere Besonderheit sind die schönen Dachfenster in der Küche und im Essbereich, welche viel Licht zu jeder Tageszeit hereinlassen. Für noch mehr Komfort sorgen die elektrischen Rollläden sowie der barrierearme Grundriss in der gesamten Wohnung.
Auch der Außenbereich kann sich sehen lassen. Hier wurde mit viel Liebe zum Detail gearbeitet.
Unter anderem befindet sich im Garten ein großer Pool, ein liebevoll gestalteter Teich und viele Sitzmöglichkeiten. Die große und überdachte Terrasse lädt zum Verweilen und Entspannen ein.
Die Wohnungen im Dachgeschoss verfügen über eine Wohnfläche von ca. 70m² sowie 77m² und teilen sich in einen offenen Wohn-/Essbereich, ein Schlafzimmer sowie ein Badezimmer auf. Beide Wohnungen sind renoviert und modern eingerichtet. Zudem hat die hintere Wohnung noch ein weiteres Zimmer.
Die Kindertagesstätte mietet den vorderen und somit älteren Teil der Immobilie, welche zur Straßenseite liegt. Hier befinden sich zwei große Räume: einer zur Linken und einer zur Rechten. Dies sind die jeweiligen Aufenthaltsräume der zwei Gruppen. Des Weiteren sind die beiden Seiten jeweils mit einem weiteren Zimmer sowie einer Küche und einem kleinen Badezimmer ausgestattet.
Ein Teil des großzügigen Gartens ist für die Kindertagesstätte abgegrenzt und wird ausschließlich von dieser genutzt.
Die Nettomieteinnahmen belaufen sich monatlich auf 1.400,20 Euro.
Insgesamt gehören drei Stellplätze und eine Garage / Schuppen zum Immobilienangebot.
Die Immobilie befindet sich in einem sehr gepflegten Zustand und ist ideal für Eigentümer, die selber eine Wohnung und gleichzeitig nach einer Kapitalanlage suchen.
Ausstattung
Fakten und Ausstattung:
Baujahr: 1906 (Haupthaus)
Anbau / Umbau: 1980/2019 (Schreinerei zu Wohnung)
Grundstücksgröße: 1.521m²
Wohnfläche: ca. 379,19m²
Anzahl Zimmer: 12
Keller: Teilunterkellerung
Anzahl Stellplätze: 3
Anzahl Garage / Schuppen: 1
Gesamtzustand: sehr gepflegt / neuwertig
Gewerke:
Dach:
Haupthaus: nicht bekannt
Hinterer Teil: 2014-15 / 2019
Fassade:
Haupthaus: 1906 / rechte Giebelseite ca. 1985 neu verklinkert
Fenster: Anfang 2000 / 2015 / 2019
Heizung: Gas-Zentralheizung aus 2019 / Fußbodenheizung in EG-Wohnung
Warmwasser: über Warmwasserspeicher, Heizung und Durchlauferhitzer
Elektroinstallation:
Haupthaus: immer wieder Änderungen
Hinterer Teil: 2014-15 / 2019
Wasserleitungen:
Haupthaus: immer wieder Erneuerungen
Hinterer Teil: 2014-15 / 2019
Besonderheiten: Terrassenüberdachung, Pool, Teich, hochwertige Außenanlagen
Sonstige Angaben
Mit Ihren Wünschen und Zielen im Blick, ist auch im Bereich der Immobilienfinanzierung die Volksbank Niederrhein eG für Sie da. Gemeinsam mit Ihrer Volksbank vor Ort finden Sie so die, für Sie und Ihre Traumimmobilie, passende Finanzierungsmöglichkeit. Rufen Sie einfach an!
Die gezeigten Pläne und Zeichnungen sind als Skizze zu verstehen. Die angegebenen Maße sind Circamaße und können zum Teil auch stark von den tatsächlichen Gegebenheiten abweichen. Alle Daten und in diesem Exposé getroffenen Darstellungen beziehen sich auf die Aussagen des Eigentümers. Für die Richtigkeit dieser Angaben oder Änderungen können wir keine Haftung übernehmen.
Bitte geben Sie uns bei telefonischer Kontaktaufnahme die Anbieter-Objektnummer an, damit wir Sie schnellstmöglich über Ihre Wunschimmobilie informieren können. Bei Vereinbarung eines Besichtigungstermins bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit, da wir verpflichtet sind Kaufinteressenten mit ernsthaftem Kaufinteresse zu identifizieren.
Ihr Ansprechpartner
Energieausweis
218.00 kWh/(m²·a)
Sie möchten wissen, wo sich die Immobilie befindet?
Lage
Kamp-Lintfort ist eine Stadt am unteren Niederrhein und gehört zum Kreis Wesel. Die gesamte Stadt gliedert sich in zehn Stadtteile: Kamp-Lintfort Stadtkern, Niersenbruch, Rossenray, Lintfort, Gestfeld, Geisbruch, Dachsbruch, Kamp, Hoerstgen und Saalhoff. Einen Großteil des Stadtgebiets füllt das Waldgebiet „Leucht“ aus, das zum Staatsforst Xanten gehört. Kamp-Lintfort ist eine familienfreundliche Stadt. Es gibt viele Angebote für Familien, die das Leben mit Kindern hier lebenswert machen. Dies gilt aber nicht nur für Familien, sondern auch für Menschen aller Altersgruppen und unterschiedlicher Herkunft. Sie alle finden hier Aktivitäten, Veranstaltungen und Beratungsmöglichkeiten.
Die junge Hochschulstadt Kamp-Lintfort hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Überregional bekanntestes Highlight ist das 1123 gegründete Kloster Kamp mit seinem barocken Terrassengarten. Fans der Industriekultur kommen mit der Altsiedlung Friedrich Heinrich, einer der größten Zechenkolonien im Rheinisch-Westfälischen Industriegebiet, auf ihre Kosten. Für die Abendunterhaltung wurde im Jahr 2019 das neue Kino „Hall of Fame“ eröffnet. Weitere Sehenswürdigkeiten und zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten bieten Unterhaltung, Erholung und Entspannung.
Die Kultur in Kamp-Lintfort ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Über 80 verschiedene Nationalitäten sind in der Stadt vertreten. Das spiegelt sich sowohl in der breiten Kulturlandschaft wider, als auch in den zahlreichen Kultur-, Sport- und Brauchtumsvereinen.
Als ehemalige Zechenstadt ist Kamp-Lintfort sehr dem Bergbau verbunden. Bereits jetzt sind das „Haus des Bergmanns“ und der „Lehrstollen“ attraktive Reiseziele für Besucher, die gern mehr zum Bergbau und den damaligen Lebensalltag wissen wollen.
In Kamp-Lintfort gibt es eine hohe Anzahl an Kindertageseinrichtungen. Die Stadt Kamp-Lintfort bietet eine vielseitige Bildungslandschaft. Sie verfügt über vier Grundschulen, zwei davon mit zwei Standorten. Alle Grundschulen verfügen über Ganztagsangebote. Neben dem Georg-Forster-Gymnasium gibt es zwei Schulen des längeren gemeinsamen Lernens: die UNESCO-Schule (Gesamtschule) und die Europaschule (Sekundarschule). Die Unterschiedlichkeit der Schüler wird auch durch Inklusion gelebt. Abweichend davon können Eltern weiterhin eine Förderschule für ihr Kind wählen. Darüber hinaus gibt es in Kamp-Lintfort eine Reihe von Möglichkeiten, sich auch noch im Erwachsenenalter weiter zu bilden.
Neues Highlight in der Bildungslandschaft ist die Hochschule Rhein-Waal. Die Hochschule Rhein-Waal existiert seit dem 1. Mai 2009 und entwickelt sich in hohem Tempo zu einer innovativen und internationalen Hochschule, Studienstandorte sind Kamp-Lintfort und Kleve. Am Campus Kamp-Lintfort sind die Fachbereiche Kommunikation und Umwelt angesiedelt. Das Studienangebot umfasst in aller Regel interdisziplinäre Studiengänge in den Bereichen Informatik, Design, Umwelt, Technik, Logistik und Psychologie sowie Wirtschaftswissenschaften.
Wirtschaftlich und städtebaulich geprägt durch den Steinkohlebergbau hat sich Kamp-Lintfort durch einen erfolgreich eingeleiteten Strukturwandel zu einem zukunftsorientierten Technologie-, Logistik- und Hochschulstandort entwickelt, der von der geographischen Lage im Einzugsbereich des Ruhrgebietes und der Beneluxstaaten profitiert. Der Wirtschaftsstandort Kamp-Lintfort verfügt über hervorragende Verkehrsanbindungen an das Fernstraßennetz, zwei Autobahnanschlüsse (A 42 und A 57) und profitiert von der Nähe zu Europas größtem Binnenhafen in Duisburg. Auch die Schnittstelle zwischen dem Verdichtungsraum des Ruhrgebiets und dem ländlich geprägten Niederrhein macht den Standort interessant.